Ateliergebäude Freie Kunst
Nichtoffener Wettbewerb 2022
1. Preis
Der Entwurf für das neue Ateliergebäude Freie Kunst entwickelt aus dem Wunsch nach einer innenräumlich hochflexiblen Struktur mit hallenartigen, gleichwertigen Räumen und den besonderen städtebaulichen Anforderungen seine architektonische Gestalt und Prägnanz im Stadtraum. Neben der robusten Grundrisstypologie trägt auch die Wahl des nachwachsenden Rohstoffes Holz für Teile der Konstruktion und die Fassade maßgeblich dazu bei, dass sich der Neubau als nachhaltiges und zeitgemäßes Campusgebäude präsentiert. Das Ateliergebäude setzt seinen Schwerpunkt vis-à-vis der Hochschulgebäude entlang der Broitzemer Straße, deren Richtung und Höhe es aufnimmt, und staffelt sich zu den eingeschossigen Gewerbehallen im Süden um ein Geschoss ab. Durch den Versatz der Gebäudeflucht reagiert der Baukörper auf den Straßenverlauf des Pippelwegs. Die Identität des Ateliergebäudes wird geprägt durch eine das gesamte Obergeschoss überspannende Sheddachkonstruktion. Sie gibt dem horizontal gerichteten Baukörper einen Rhythmus und fasst die unterschiedlichen Gebäudehöhen zu einer einheitlichen Form zusammen.