Mobilitätsstation Berliner Tor

Hamburg St. Georg
Fertigstellung 2013

Das Pilotprojekt unter Federführung der Hamburger Hochbahn beschäftigt sich mit der Bündelung umweltverträglicher Verkehrsmittel an der Station „Berliner Tor“. Die enge räumliche und konzeptionelle Verknüpfung der zentral gelegenen Haltestelle mit komplementärer Mobilität in Form von modernen PKW- und Fahrrad-Verleihsystemen ermöglicht den nahtlosen Übergang zwischen öffentlichem und individuellem Personennahverkehr. Das Gestaltungskonzept bindet die unterschiedlichen Mobiltätsformen über eine grüne Pflasterfläche zusammen, die sich wie eine Intarsie in den Stadtraum einfügt und der Verknüpfung der Verkehrsmittel Ausdruck verleiht. Der prägnante Windmühlenverband des Betonwerksteins wird auch für die Fassade und den Bodenbelag des zugehörigen Servicegebäudes übernommen. Kontrastierend sind das Gebäude sowie das individuell für die Mobilitätsstation entwickelte Stadtmobiliar – Leuchten, Stelen, Leuchtkästen u.ä.- in einem lichten Hellgrau ausgeführt.

Projektteam
Christiane Wencke-Thomsen, Katja Giewer

Technische Gebäudeausrüstung
Ebert Ingenieure

Lichtplanung
Ulrike Brandi Licht

Verkehrsplanung
ARGUS Stadt und Verkehr

Fotos
Sebastian Glombik